
Die akustische Korrektur
Die Nachhallzeit des Raumes und die akustische Korrektur
Ein Raum, obwohl perfekt schalldicht und dann kaum durchlässig für Ton, kann ein Verhalten, der zurückwirft, haben. Das Anti-Nachhall, oder besser, die akustische Korrektur, ist ein notwendiger Übergang nach Schallschutz. Die generische akustische Bearbeitung ist mit schallabsorbierenden Platten in „strategischen“ Punkte gemacht; phono-absorbierenden Materialen mit offenen Zellen, die den Schall einsperren und als Wärme abführen, sind verwendet. Ihre Form, Dichte und Dicke bestimmen die Fähigkeit, den Klang in verschiedenen Frequenzbänden zu „erfassen“.
Die echte akustische Korrektur bietet eine Messung der Nachhallezeiten in der Frequenz für eine zielgerichtete Pose der schallabsorbierende/ reflektierende Materialen, oder akustischen Korrektoren auf der Basis des Absorptionskoeffizient der Materialen und die Ausstattung des Raumes.
Die Anti-Nachhall Bearbeitung ist ein entscheidender Schritt nach der Schalldämmung. Puma Acoustics, in diese Phase, berechnet und definiert Qualität und Quantität des benötigten Materials um die Nachhallzeit auf den Zielwert zu reduzieren.
Auch die akustische Reflektoren korrigieren die Akustik, aber sind mehr spezifisch und dann gegen gezielte Projekte verwendet. Oft werden sie verwendet um Amplitude zum Ton in Räume mit wenig angemessen geometrischen Formen zu geben.
Schließlich die Bass traps: sie sind aus Polyurethanschaum gemacht, und dank Ihre Dicke und Form sind am meistens an der Kreuzung der Wände gestellt. Sie reagieren von niedrigen Frequenzen, in der Regel von 300 Hz. Die Bass-traps oder Energie-Absorber sind Maßprodukte, die ausschließlich bestimmte Frequenzen korrigieren.
Wir sind spezialisiert im Design von:
- Musikraumen;
- Aufnahmestudios;
- Studio Radio und Web Radio;
- Synchronstudio;
- Akustische Korrektur;
- Akustische Fenstern und Türen.